
Hier eine Auswahl von größeren Restaurierungsarbeiten in den letzten Jahren.
Restaurierung historischer mechanischer Schleifladenorgeln:
- Serfaus, Tirol, erbaut 1822
- Malta, Kärnten, erbaut 1824
- Ranggen
- Berwang
- Eisentratten, erbaut 1848
- Schmirn, erbaut 1831
- Parthenen, erbaut 1759
- Bartholomäberg, Wartung seit 1973
Restaurierung pneumatischer Orgeln:
- Sandweiler, Luxemburg, erbaut im späten 19. Jahrhundert
- Bregenz (Riedenburg), Sacre Coeur, erbaut 1874
- Fluh bei Bregenz, erbaut 1910
- Kukmirn, erbaut 1908
- Bregenz-Vorkloster, Maria Hilf
- Kennelbach: neues neu-gotisches Gehäuse nach Originalzeichnung von 1897
 |  |  |
links oben: Originalzeichnung für die Orgel in Kennelbach von 1879
oben: die Orgel in Kennelbach
links: Detail einer Säule der Orgel in Kennelbach |
Restaurierung mechanischer Kegelladenorgeln:
- Andelsbuch, erbaut 1872
- Tarrenz, erbaut 1888
- Altenstadt, Chororgel, erbaut 1864
- Dornbirn, Oberdorf, erbaut 1890
- Doren
- Langen bei Bregenz
- Satteins
- Feldkirch, Dom, Chororgel, erbaut 1864
|